Bei einem Projekt bei dem wir den Boden verlegen durften wurde vom Kunden, entgegen dem allgemeinen Trend zu Vinylboden, ein Laminatboden ausgewählt. Der Ausgewählte Laminat wird von der Firma Swiss Krono bei uns in Menznau hergestellt. Die Vorteile davon liegen klar beim ökologischen Fussabruck: Die Lieferwege sind kurz, das Holz ist mit FSC Mix zertifiziert, die gesamte Produktion wir unter Einhaltung unserer strengen Schweizer Umweltvorschriften umgesetzt und letztenendes werden Arbeitsplätze und Steuereinnahmen in der Schweiz generiert.
Nun aber näheres zu dem Bodenbelag. Bei diesem Objekt wurden ca 100 m2 Fläche und ein Treppenlauf mit Podest verlegt. Anfangs etwas skeptisch, überzeugt der Laminatboden während dem Verlegen immer mehr. Es handelt sich um den Laminatboden Swiss Krono Origin. Nur schon das Format ist gewaltig: Mehr als 200 cm lang und ca 24 cm breit. Ausserdem ist der Laminat Swiss Krono Origin mit 14 mm Gesamtstärke deutlich dicker als herkömmliche Konkurenzprodukte. Dies macht sich zum einen negativ bemerkbar beim Vertragen in die Stockwerke, wie auch beim Verlegen selbst. Durch die 14 mm dicke MDF Trägerplatte ist der Bodenbelag ein echtes Schwergewicht. Das hohe Gewicht hat aber auch seine positiven Seiten. Der Lamiatboden liegt gut und ist durch das hohe Eigengewicht leiser als andere Laminate.
Die Kanten sind 4 seitig gefast und können dadurch fast nicht abbrechen. Durch das 5G Verlegesystem ist der Fussboden sehr einfach zu verlegen. Das gesamte Verbindungssystem ist sehr genau gearbeitet und verriegelt die einzelnen Elemente Leimfrei miteinander. Eine Trittschalldammung ist nicht appliziert und muss zusätzlich verlegt werden. Dies ist aber meineserachten kein grosser Nachteil, da bei mineralischen Untergründen sowieso eine Dampfbremse verlegt werden muss. In diesen Fall haben wir die Trittschalldämmunterlage von Swiss Krono verlegt. Sie hat eine integrierte Dampfbremse und mindert den Trittschall um 20 dB, bzw. den Raumtrittschall um 9 dB.
Die Oberfläche ist sehr hart. Man merkt dies sehr gut beim sägen des Materials. Mit der Harten Oberfläche erreicht der Swiss Krono Origin eine Nutzklasse 33 für starke Beanspruchung sogar im Gewerblichen Bereich. Eine etwas höhere Nutzklasse ist nie verkehrt, so kann der Belag selbstverständlich auch im Wohnbereich eingesetzt werden. Durch die verwendete Aquastop Trägerplatte werden Feuchteeinwirkugen bis zu 72 Stunden lang problemlos weggesteckt. Damit ist der Belag sogar für Feuchträume freigegeben.
Optisch ist der Origin von Swiss Krono das absolute Highlight! Die Dessin wirken sehr realistisch und bringen ein lebhaftes Gesamtbild. Durch die Synchronprägung wirkt der Belag wirklich täuschend echt wie ein leicht gebürsteter französischer Eichenparkett. Von meiner Seite her kann ich diesen Laminat wirklich nur weiterempfehlen. Verlegen würde ich Ihn auf jeden fall gerne wieder mal.